Abschlussarbeit Machine Learning
Um unsere Kunden zu begeistern, setzen wir unsere individuellen Potenziale zur gemeinsamen Spitzenleistung ein. Denn wir beschleunigen die Entwicklung für die Prozess- und Industrieautomation. Um Sensoren, Aktoren und andere Komponenten der digitalen Automatisierung besser und flexibler einsetzen zu können, arbeiten wir an neusten Automatisierungsstandards, entwickeln pfiffige Industrie 4.0 Lösungen und bringen dafür fortschrittlichste Softwaretechnologien zum Einsatz.
Du bist auf der Suche nach einem Unternehmen, welches Dich bei Deiner Abschlussarbeit (Master- oder Bachelorarbeit) im Bereich Machine Learning begleitet?
Genauer gesagt zum Thema "Identifikation von manipulierten Feldgeräten in Anlagen durch Machine Learning".
Dann bist Du bei uns richtig.
Katharina und Andreas aus dem Development, möchten Dich gerne dabei unterstützen.
Das ist unser Themenvorschlag
Betreiber von Anlagen in der Prozessindustrie stellen immer wieder fest, dass in ihren Anlagen geprüfte und zugelassene Geräte durch manipulierte Fremdgeräte ersetzt werden. Da solche Vorgänge ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, möchte man diese Manipulationen frühzeitig erkennen.
Die Idee dabei ist, mittels Machine Learning aus den Frequenzspektren der digitalen Signale eines Feldgerätes, der es ermöglicht, zu erkennen, ob in der Anlage gemessene Signale von bekannten und zugelassenen Geräten oder von unbekannten Geräten stammen.
In dieser Thesis arbeitest Du Dich zunächst in grundlegende Themen der Prozessautomation ein, so dass Du dazu in die Lage versetzt wirst, Geräte-Signale mit Hilfe eines Oszilloskops aufzuzeichnen, zu verstehen und zu verarbeiten.
Dabei sollten unterschiedliche Umgebungsbedingungen wie beispielsweise Raumtemperatur oder Luftfeuchtigkeit berücksichtigt werden. Anschließend geht es darum, die so gewonnenen Daten für das Training eines Neuronalen Netzes zu verwenden. Für die Implementierung des Neuronalen Netzes können existierende Frameworks verwendet werden, weshalb die Hauptaufgabe in der Ermittlung einer geeigneten Parametrierung besteht. Dabei kann auf einen vorhandenen einfachen Prototyp aufgesetzt werden.
Bei Abschlussarbeiten bekommst Du bei uns 750€ im Monat.
CodeWrights ist ein führender Technologieexperte in der Prozess- und Industrieautomatisierung.
Als zuverlässiger Partner in der Wertschöpfungskette unserer Kunden entwickelt CodeWrights individuelle Softwareprodukte und Lösungen im internationalen Umfeld.
Mit 50 Mitarbeitenden am zentral gelegenen Standort in Karlsruhe gestalten wir Industrie 4.0 mit.
Als Joint Venture von Endress+Hauser und Pepperl+Fuchs profitiert CodeWrights vom Rückhalt zweier starker Gesellschafter, um nachhaltig Wachstum und Innovation zu verbinden.